Forschungsprojekt: Varcupro
Entwicklung von variothermen Light-RTM-Werkzeugen, Prozessintegration der Werkzeuge und Entwicklung des variothermen Aushärteprozesses für Light-RTM
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines variothermen Light-RTM-Werkzeuges, welches gemeinsam mit einem KI-Modell die Aushärtezyklen verkürzen und gleichzeitig den Bauteilverzug minimieren soll.
Hierfür soll zunächst ein Werkzeug entwickelt werden, welches über eine entsprechende Sensorik und Temperatursteuerung verfügt, um örtlich und zeitlich aufgelöste Heizrampen darstellen zu können. Zur Optimierung soll mittels Machine Learning eine Simulation des Aushärteprozesses und der dabei entstehenden Prozesswärme mit der Simulation der Temperaturkurven des Werkzeugs kombiniert werden, um eine optimale Temperatursteuerung zu entwickeln.
Ziel ist es ebenso, dass durch ein verbessertes Aushärteergebnis der Bauteilverzug, der bei Entnahme aus dem RTM-Werkzeug vor allem bei dünneren Bauteildicken entsteht, zu minimieren. Es ergeben sich konkret also Einsparungen in der Aushärtezeit und damit höhere Stückzahlen pro Zeiteinheit, ein geringerer Bauteilverzug und dadurch mögliche Einsparungen in Bauteilgewicht und -dicke.